Wirksame Gebäudebeschilderung, d. h. wie werden Informationstafeln eingesetzt?

Informationstafeln dienen der Vermittlung bestimmter Informationen. Dies gilt sowohl für die Gefahr, das Risiko, den Zweck des Raumes als auch für die Art und Weise, wie man in dem bezeichneten Bereich vorgeht. Was Anschlagtafeln am Arbeitsplatz sein müssen, sollten und könnten?
Informationstafeln am Arbeitsplatz
Ihre Anwesenheit im Gebäude soll die Aufrechterhaltung der Ordnung erleichtern, die damit verbunden ist, dass sie sich in der Einrichtung bewegen und ihre Aufgaben am richtigen Ort und zur richtigen Zeit erfüllen. Je nach Art der Werbetafel unterliegen sie unterschiedlichen Normen und Vorschriften.
Es ist sicherlich wichtig zu wissen, dass jeder Gebäudeeigentümer und Arbeitgeber die Pflicht hat, die Sicherheit der Nutzer der Einrichtung zu gewährleisten, während sie sich auf dem Gelände aufhalten. Informationstafeln sollen ihm dabei helfen, insbesondere wenn sie warnenden Charakter haben, d. h. ihn auf eine bestimmte Gefahr hinweisen, die sich aus den Besonderheiten des Standorts ergibt, wie z. B. Explosionsgefährdeter Bereich.
Darüber hinaus wird die Überwachung sehr häufig in öffentlichen Einrichtungen installiert, wo es um die Sicherheit der Personen im Gebäude sowie der dort befindlichen Dokumente oder Geräte geht. Die Regeln für die Überwachung am Arbeitsplatz werden durch das Arbeitsgesetzbuch geregelt, das besagt, dass "Soweit dies zur Sicherheit der Arbeitnehmer oder zum Schutz des Eigentums oder zur Überwachung der Produktion oder zur Wahrung des Geheimnisses von Informationen, deren Preisgabe dem Arbeitgeber Schaden zufügen könnte, erforderlich ist, kann der Arbeitgeber eine besondere Überwachung des Betriebsgeländes oder der Umgebung des Arbeitsplatzes in Form von technischen Maßnahmen, die eine Aufzeichnung von Bildern ermöglichen, einführen (Monitoring).". Darüber hinaus muss das Objekt mit einem speziellen Array gekennzeichnet werden, d. h Überwachte Einrichtung.
Es wurden auch Bestimmungen zum Rauchverbot in öffentlichen Räumen erlassen. In Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 9. November 1995. über den Schutz der Gesundheit vor den Auswirkungen von Tabak und Tabakerzeugnissen (Amtsblatt Nr. 88, Pos. 883, in geänderter Fassung). U. von 2017. pos. 957, in der geänderten Fassung. zm.) markieren Kein Rauchen von Tabakwaren oder elektronischen Zigaretten in den Räumlichkeiten er muss verbale und grafische Markierungen aufweisen, die deutlich auf das geltende Verbot hinweisen.
Arten von Hinweistafeln für die Gebäudebeschilderung
Informationstafeln können nach ihrem Zweck und der Form der Botschaft, die sie vermitteln, unterteilt werden.
- Warn- und Informationstafeln, die auch Verbotsschilder umfassen. Dazu gehören. Rauchen ist hier erlaubt, Geschützte Einrichtung, Klimatisierte Anlage, Unbefugtes Betreten verboten, Parkverbot, Eingangstor. Verpfänden Sie nicht, Parkplätze für Besucher und Kunden des Ladens ob Tragfähigkeit der Regale.
- Informationstafeln zur Raumbezeichnung, d.h. zum Beispiel Büro, Damen-WC, Sozialer Raum i Kältetechnik.
- Informationstafeln zur Kennzeichnung des Geländes und der Zonen, wie z. B.. Gefahrenzone, Zone mit eingeschränktem Zugang und Zone der Lärmbelästigung.
Wie man Informationstafeln am Arbeitsplatz einsetzt?
Nicht nur die Wahl der richtigen Beschilderung, sondern auch die Art und Weise, wie die Schilder verwendet werden, ist für die Wirksamkeit der Beschilderung am Arbeitsplatz ausschlaggebend. Sie sollten an einer gut sichtbaren Stelle angebracht werden, wobei deutlich anzugeben ist, worauf sie sich beziehen und in welchem Bereich sie gelten. Sie müssen so groß sein, dass sie aus einigen Metern Entfernung gut sichtbar sind. Was die Beschilderung der Räume anbelangt, so müssen die Hinweistafeln direkt an der Eingangstür des jeweiligen Raums angebracht werden. Zeichen mit widersprüchlichen Aussagen dürfen nicht nebeneinander angebracht werden, um die Betroffenen nicht in die Irre zu führen.
Informationstafeln sind nicht nur in großen Einrichtungen sinnvoll, in denen viele Menschen arbeiten und der Informationsfluss begrenzt ist. In kleinen Gebäuden gelten diese Regeln ebenfalls. Sie ermöglichen es den Bewohnern des Gebäudes, sich effizient im Gebäude zu bewegen, einen bestimmten Raum schnell zu finden und in Bereichen, in denen eine besondere Gefahr besteht, vorsichtig zu sein.