In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Abfalltrennung - Informationsetiketten für Abfallbehälter

2022-02-10

Wir sind uns unserer Auswirkungen auf unsere Umwelt zunehmend bewusst. Wir wissen, dass unsere Entscheidungen, unser Verhalten und unsere täglichen Gewohnheiten die Zukunft der jüngeren Generationen bestimmen. Die Abfalltrennung ist bereits heute eine Verpflichtung und nicht nur eine freiwillige Entscheidung. Um dies ordnungsgemäß zu tun, ist es notwendig, die Behälter richtig zu kennzeichnen. Zu diesem Zweck sind spezielle Informationsetiketten für Behälter vorgesehen.

Abfalltrennung ist unsere soziale Verantwortung

Wir sollten uns für unsere Umwelt verantwortlich fühlen. Die Abfalltrennung ist ein Schlüsselbereich des Recyclings, d. h. der Wiederverwendung von Abfällen. Auf diese Weise reduzieren wir effektiv den Abfall. Wussten Sie, dass:

  • die Zersetzung einer Plastikflasche kann bis zu 1000 Jahre dauern?
  • eine Aluminiumdose braucht 200 Jahre, um sich zu zersetzen?
  • Ein Pole verbraucht durchschnittlich 490 Plastiktüten pro Jahr?

Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Trennung hilft, Geld zu sparen. Je weniger Abfall deponiert wird, desto geringer sind die Kosten für die Gesellschaft. Darüber hinaus verschmutzen die Abfälle die Umwelt - Luft, Boden und Wasser. Dies führt zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands der Bevölkerung.

Informationsetiketten für die Abfalltrennung

Die ordnungsgemäße Kennzeichnung von Abfallbehältern ist nur ein Schritt zur ordnungsgemäßen Mülltrennung. Oft liegt das Problem darin, dass man nicht weiß, was man in einen bestimmten Behälter tun soll. Hier ein kleiner, aber sehr wichtiger Hinweis:

  • Metalle und Kunststoffe: Getränkeflaschen aus Kunststoff, Flaschenverschlüsse, Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff, Verpackungen aus mehreren Kunststoffen, z. B. für Milch, Plastiktüten und Tragetaschen, Aluminiumdosen, Verpackungen für Kosmetika und Reinigungsmittel, Blechdosen, Nichteisenmetalle, Aluminiumfolie, Flaschenverschlüsse
  • Papier: Papierverpackungen, Pappe, Karton, Zeitungen, Kataloge und Flugblätter, Geschenkpapier, Bücher und Notizbücher, Papiertüten und -säcke, bedruckte Papierbögen
  • Glas: Getränke- und Lebensmittelflaschen und -gläser, Kosmetikverpackungen aus Glas
  • Biologisch abbaubare Abfälle: Obst- und Gemüseabfälle, Schalen, Baumrinde, Sägemehl, Grasschnitt, Blumen, Blätter, Äste, Lebensmittelreste, unbehandeltes Holz
  • Gemischter Abfall: gebrauchte Hygienematerialien, Einwegwindeln, fettdichtes Papier, nasses und verschmutztes Papier, Fleischreste, Glas und Geschirr, hitzebeständiges Glas

Abfallbehälter müssen ordnungsgemäß mit entsprechenden Hinweisschildern versehen sein. Darüber hinaus ist es eine gute Idee, Informationen über die Abfalltrennung auszuhängen, d.h. was in welchen Behälter gehört.

Es gibt gesetzliche Vorschriften, die die Notwendigkeit der Abfalltrennung und die Art und Weise, in der dies zu geschehen hat, eindeutig festlegen. Es gibt auch Gesetze, die spezifische Informationen darüber enthalten, wie wir Abfallbehälter kennzeichnen und wo sie aufgestellt werden sollten. Dies sind Maßnahmen für unser Gemeinwohl. Die Mülltrennung sollte zur Gewohnheit werden, während die Kennzeichnung der Mülleimer in der Verantwortung der kommunalen Einrichtungen und der Eigentümer bestimmter Gebäude und Grundstücke liegt.

Sehen Sie mehr in Februar 2022

Empfohlen

IdoSell Trusted Reviews
4.94 / 5.00 277 reviews
IdoSell Trusted Reviews
2024-06-26
SZYBKO I SPRAWNIE
2024-06-20
Super
Diese Seite nutzt Cookies für verschiedene Dienstleistungen. Die Richtlinien zur Verwendung von Cookies werden hierbei eingehalten. Sie können die Bedingungen für die Speicherung sowie den Zugriff auf die Cookie-Dateien in Ihrem Web-Browser festlegen.
Schließen
pixel